Skip to main content

Unsere Rassen

Hier erfahrt ihr mehr über unsere Rudelmitglieder. Unsere Lagotto Romagnolos sind beide zukünftig in der Zucht zu finden.

Seid ihr euch unsicher bei der Wahl der richtigen Rasse für euch? Dann kontaktiert uns gerne per Mail, wir beraten euch gerne.

Lagotto Romagnolo

Der Lagotto ist eine der ältesten Wasserhunderassen Italiens. Er ist äußerst robust und arbeitsfreudig und kann sich selbst in unwegsamem Gelände schnell und ausdauernd bewegen. Besonders beeindruckt hat mich die Eigenschaft des unabhängigen und dennoch stark verbundenen Arbeits- und Lebensstils dieser Rasse.

Der Lagotto entscheidet sich für dich, und du brauchst nie wieder eine Leine. Das Gleiche gilt jedoch auch für die andere Richtung. Ein Lagotto ist entgegen vieler veröffentlichter Meinungen kein Anfängerhund für Familien, der wegen seines „antiallergenen“ Fells im Gegenteil eine höchst anspruchsvolle Rasse für Erstbesitzer ist. Fehler in der Anfangszeit können schwerwiegender sein als bei einem Hund mit stärkerem „Will to Please“. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie weniger gut in der Arbeit geführt werden können. Ganz im Gegenteil. Dank ihrer Eigenschaften wird ein gut ausgebildeter Lagotto nicht nur bei der äußerst komplexen Trüffelsuche geschätzt, sondern auch in der Trümmersuche, Lawinenbergung und Anzeigearbeit sowie in der Unterordnung. Lagottos kommunizieren auf ursprüngliche Weise und sind zwar weniger körperkontaktfreudig, können jedoch klare Grenzen setzen und werden dabei nicht selten recht vokal. Wer also denkt, einen süßen Schosshund zu bekommen, hat sich geirrt. Es ist ein loyaler, umweltfester und ausdauernder Arbeitsgefährte, der mit dir gemeinsam die Welt erkunden möchte. Im Lagotto findet man einen Partner, keinen Untertan, und das sollte man stets bedenken.

VEO

 

Der Osteuropäische Schäferhund (VEO) ist eine vielseitige, robuste und loyale Hunderasse, die ursprünglich in der ehemaligen Sowjetunion gezüchtet wurde. Sie vereint die Arbeitsfreude und den Gehorsam des Deutschen Schäferhundes mit den erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen extreme klimatische Bedingungen des Herdenschutzhundes.

Der VEO ist ein großer Hund mit kräftigem, muskulösem Körperbau, einer aufrechten Haltung und dichtem Fell, das ihn vor Kälte schützt. Seine Fellfarben reichen von Schwarz mit Abzeichen bis zu Grautönen. Typisch für den VEO sind sein ausgeglichenes Temperament, sein Mut gepaart mit Terretorialität und seine hohe Intelligenz.

Diese Hunde sind sowohl als Arbeitshunde bei Polizei und Militär, als auch als Wachhunde geschätzt. Zugleich sind sie liebevolle Familienmitglieder, die engen Kontakt zu ihren Menschen suchen. Sie benötigen eine konsequente Erziehung, einen guten Job und mentale Auslastung, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Für mich ist der VEO die Ausbesserung des Nevernkostüms vom Deutschen Schäferhund unter der Einbusse von Dynamik in der Arbeit. Ihr gesetzter Charakter macht sie zu dem perfektem Allrounder, jedoch sollte man ihr Potential nicht unterschätzen. So mancher erfahrene Hundemensch hat sich hier, aufgrund der hohen Selbständigkeit die Zähne ausgebissen. Ausserdem wird vielmals durch ihre Grösse mit enorm viel Druck gearbeitet. Meiner Erfahrung nach ist dies oftmals kontraproduktiv und viele Agressionsverhalten werden aus Versehen gefördert.

DSH

Der Deutsche Schäferhund ist eine der ältesten und beliebtesten Hunderassen der Welt. Er wird für seine Arbeitsfreudigkeit, seinen „Will to Please“ und seine starke Bindung zu seinem Halter enorm geschätzt. Außerdem ist er bereit, sich körperlich und geistig an seine Grenzen zu bringen, um seinem Menschen zu gefallen. Er ist sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit ein treuer Begleiter auf jeder Ebene. Die Wesen sind wachsam und aufmerksam, feinfühlig und gut zu führen. Sie möchten ihrem Halter gefallen und dazugehören.

Für mich sind Schäferhunde pure Lebensfreude. Man muss ihnen ihre kleinen Hysterien jedoch verzeihen können und ein stabiles Nervenkostüm beim Besitzer ist definitiv unumgänglich. Hier unterscheidet man zwischen der Showlinie, welche ruhiger, mit weniger „Drive“ und Fokus auf eine bestimmte Optik ist, und Leistungszuchten mit mehr Energie und Arbeitsgeist. Rechts im Bild seht ihr meine Gaja eine Leistungszucht aus Polen.

Sie haben mich überrascht mit einer enormen Alltagstauglichkeit und  bedingungslosem Zusammenhalts-Gefühl. Egal ob Zughundesport, Campingbegleitung, Rehabilitation von anderen Hunden oder das Trüffeln, meine Gaja ist meine Rechte Hand und Dank Ihr als meine Leithündin haben wir bereits vielen Hunden nachhaltig helfen können.

Ich weiss, dass bei mir jederzeit wieder ein DSH einziehen wird.

Nützliche Links

Falls du mehr über die Zucht erfahren möchtest, findest du hier mehr Informationen.

Zur Zucht
Sende uns deine Kursanfrage
Wir melden uns so rasch wie möglich zurück!

    Für welchen Kurs interessierst du dich?

    Deine Kontaktinfos: